«Wenn ein Text 'shibumi' (Zusammengezognheit, Kürze) – 'kire' (Zäsur und Nebeneinanderstellung) – 'atarashimi' (Neuigkeit) und 'yûgen' (Geheimnis und Offenheit) enthält, besteht die Chance, wenngleich nicht die Garantie, das ein gelungenes Haiku vorliegt…»
– Dietmar Tauchner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen