Posts mit dem Label german werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label german werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Januar 2014

«Wenn ein Text 'shibumi' (Zusammengezognheit, Kürze) – 'kire' (Zäsur und Nebeneinanderstellung) – 'atarashimi' (Neuigkeit) und 'yûgen' (Geheimnis und Offenheit) enthält, besteht die Chance, wenngleich nicht die Garantie, das ein gelungenes Haiku vorliegt…»

– Dietmar Tauchner
Man kennt nicht die Früchte der Bäume, die man pflanzt.

– Somalisches Sprichwort 
«Sage dich selbst aus und vermeide das Interview

– TZI (Themenzentrierte Interaktion) 
«Die Absicht nenne ich Karma, ihr Mönche» 

– Siddhartha Gautama
«Wir sind keine Feinde, sondern Freunde. Wir dürfen keine Feinde sein. Leidenschaft mag die Bande unserer Zuneigung anspannen, aber zerreißen darf sie sie nicht. Die mystischen Klänge der Erinnerung werden ertönen, wenn – und das ist sicher – die besseren Engel unserer Natur sie wieder berühren.»


– Abraham Lincoln (Werk: Antrittsrede)
«Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen»

– Auszug aus der Präambel der Schweizer Bundesverfassung
«Da, wo du nicht bist, da ist das Glück.»

– Polnisches Sprichwort

«Wem genug zu wenig ist, der hat nie genug.»

– Epikur 
«Erleuchtet ist der, der das Ausmass der eigenen Illusion erkennt. Verblendet ist der, der sich Illusionen über die Erleuchtung macht.»

– Dogen Zenji 
«Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.» 

– Lucius Annaeus Seneca

«Was würde die Hand ohne den Geist machen? Und was der Geist ohne die Hand?»
(in Anspielung auf Oswald Spengler's Zitat: 'Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.' aus 'Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass')

– Roger Le Marié